Reihengeschäfte sind im Wirtschafts- und Warenverkehr gelebte Praxis und in der Abwicklung an sich nicht kompliziert. Die umsatzsteuerliche Behandlung von grenzüberschreitenden Reihengeschäften ist jedoch äußerst komplex und führt vielfach zu Fehlern in der Handhabung, da neben den steuerlichen Pflichten auch die Meldepflichten im Rahmen der Zusammenfassenden Meldung und die Intrahandelsstatistik beachtet werden müssen.
Das aktuelle Merkblatt greift Ihnen hier hilfestellend unter die Arme, indem es die geltenden Grundsätze für die korrekte umsatzsteuerliche und statistische Behandlung von Reihengeschäften innerhalb der EU erläutert. Zahlreiche Beispiele und Schaubilder veranschaulichen den Inhalt.